Merkur am Morgenhimmel
Der sonnennahe Planet taucht in der Morgendämmerung auf
Bild vergrößernVon Ende November bis Mitte Dezember 2025 bietet uns Merkur eine respektable Morgensichtbarkeit. Seinen maximalen Abstand zur Sonne - die größte westliche Elongation – nimmt Merkur in der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember ein.
Merkur befindet sich im Sternbild Skorpion, steht also tief im Tierkreis. Dadurch geht er morgens über dem südöstlichen Horizont auf. Die Periode der besten Sichtbarkeit geht vom 2. bis 13. Dezember. Am einfachsten wird man Merkur gegen 7 Uhr sehen können – vorher steht er noch zu tief, später ist der Himmel zu hell.
Stellung von Merkur eine Stunde vor Sonnenaufgang
Bild vergrößernUm Merkur aufzusuchen, benötigt man einen freien Blick zum südöstlichen Horizont. Gebäude oder Bäume dürfen höchstens eine Handbreit (ca. 8 Grad) die Horizontsicht einschränken. Wer ganz freien Blick zum Horizont hat, wird Merkur bereits ab 6:30 Uhr vor dunklem Himmel erkennen.
Für Fotos tut es die Handykamera mit der längsten Brennweite (stärkste Zoom-Stufe), bei Kameras mit Wechselobjektiven sind Brennweiten um die 100 mm empfehlenswert. Die Belichtung kann man der Automatik überlassen oder stellt manuell einen niedrigen ISO-Wert ein und belichtet dann so lange, bis der Dämmerungshimmel nicht zu hell ist. Dazu wird die Kamera natürlich auf einem Stativ befestigt.
Kosmos Himmelsjahr 2026
Mit dem neuen Himmelsjahr die Highlights am Nachthimmel 2026 entdecken
Zum Buch